Eigentlich wollte ich in dieser Ausgabe über meine anstehende Portugal Reise berichten und eines der wichtigsten Themen im Online-Business Bereich „Sicherheit“ ansprechen.
Heute Abend geht es los zur Citizen Circle Konferenz nach Porto. Ich bin wie immer sehr aufgeregt und habe gestern erst den Flug gebucht, was ziemlich dumm war, da die Preise mittlerweile mehr als doppelt so hoch waren 😀 Wenigstens war ich beim Appartment schneller und bin zentral direkt am Wasser in bester Lage mit schickem Balkon.
Tipp: Etwas früher die Flüge buchen, so 2 Wochen vorher bietet noch genug Flexibilität und den halben Preis.
Mein Reise Setup besteht immer noch aus den gleichen Komponenten, die ihr in meinem Beitrag über das mobile Büro findet.
Ich freue mich sehr, viele spannende Menschen wieder zu treffen und neue kennen zu lernen. Direkt in Porto werde ich nach der Konferenz auch noch an einer einwöchigen Workation von Tim Chimoy mit anderen spannenden Teilnehmern dabei sein. Dort liegt der Fokus auf Inhalten und wir werden sehen, was alles dabei rauskommt 🙂
Das war es auch schon mit bisschen Werbung und ich komme direkt zum Krisenthema, das mich heute Morgen beschäftigt.
Inhaltsverzeichnis
Mein Buch wurde kopiert … mal wieder
Heute erreichten mich viele Emails meiner Leser, dass ich mir doch mal folgendes Buch ansehen solle:
In 7 Tagen zum eigenen Online Business: Geschäftsideen schnell und risikofrei testen von Timo Eckardt und Sascha Boampong.
Als ich den Titel las und im Buch etwas herumblätterte, wurde mir auch schnell klar warum… viele Ideen, der Titel, ganze Inhalte kamen mir sehr bekannt vor 😉
In meinem Buch schreibe ich ja auch, dass es ok ist, sich von anderen inspirieren zu lassen, aber das ist schon mehr als Inspiration. Hier wurde offensichtlich kopiert.
Von fast allen meiner anderen Bücher, wie dem Daytrading-Buch, gibt es mittlerweile auch unzählige Kopien. Das ist mir immer egal gewesen, jeder soll sein Glück versuchen und die Inhalte waren offensichtlich nicht kopiert. Ich hoffe hier, mich durch Qualität absetzen zu können.
Diesmal hat es mich jedoch erst sehr gestört. Erstens weil die Inhalte und Gedanken an denen ich lange Zeit gesessen habe, so dreist übernommen wurden und zweitens, weil dieses Projekt mein Herzensprojekt ist.
Mein Buch ist nicht perfekt, jedes mal wenn ich es lese, entdecke ich Dinge, die ich ändern oder ergänzen würde, aber es ist, denke ich, immer noch eine der besten Anleitungen, um möglichst schnell zu starten.
Ich selbst versuche auch immer wieder, mich daran zu halten, was ich im Buch schreibe. Perfektionismus überwinden 😉 (Genau aus dem Grund, fing ich übrigens mit dem Schreiben an, um für mich festzuhalten: Was ich mir selbst vorgenommen habe).
Im Online-Kurs dazu, an dem ich aktuell arbeite, versuche ich natürlich, viele Dinge besser zu machen und vor allem ausführlicher, so dass es noch mehr Leuten hilft.
Diese beiden „Autoren“ haben einen eigenen Podcast und offensichtlich eine recht hohe Online-Reichweite. Daher denke ich schon, dass es sich negativ auf mein Projekt und den Begriff des 7-Tage-Business auswirken wird.
Aber trotzdem habe ich mich entschlossen, ganz anders zu reagieren.
Gerade dieses Buch und der Kurs dazu, sind wie gesagt mein Herzensprojekt. Es geht mir um die Idee dahinter.
Darum, den Lesern die größten Zweifel zu nehmen. Die typischen Ausreden wie „Kein Geld, keine Zeit, kein Wissen“ widerlege ich. Der Leser soll seine Selbstzweifel überwinden und einfach anfangen. Er soll das Gefühl haben, das kann ich auch.
Mit dieser Kolumne und der Transparenz, will ich allen zeigen, dass es möglich ist erfolgreich in kurzer Zeit ein Online-Business aufzubauen und welches Potential diese Ideen und das 7-Tage-Business Konzept hat. Guckt euch die Projekte an (aber kopiert bitte nicht 1zu1 ;), das könnt ihr auch.
Aber ich wil auch zeigen, dass viel Arbeit manchmal dazu gehört. Zumindest für eine Weile. In meinen Toggl Berichten seht ihr, dass es manchmal bis zu 70 Stunden sind. Dafür dann aber auch mal ein paar Wochen frei.
Außerdem ist auch mein Inhalt nicht immer neu. Das Pareto-Prinzip, das Lean-Startup-Konzept von Eric Ries, das Parkinsonsche Zeitgesetz „Das sich eine Aufgabe solange ausdehnt, wie wir zu ihrer Erledigung zur Verfügung haben“, usw.
Diese Sachen habe ich mir nicht ausgedacht, sondern übernommen. Jedoch jeweils mit Autornennung und so zusammengestellt, das es den größtmöglichen Nutzer für die Leser hat. Ihr findet natürlich alle Inhalte auch in der Kopie der beiden „Autoren“ an den gleichen Stellen.
Das 7-Tage-Business Buch hat mir so viele dankbare Emails von Lesern gebracht, denen ich genau diese Idee vermitteln konnte. Es ist mittlerweile in 3 Sprachen verfügbar und hat vielen Leuten die Zweifel genommen. Ich hatte die Chance in Vorträgen und diversen Online-Workshops zu diesen Themen zu sprechen und direkt mit den Leuten in Kontakt zu treten.
Diese Dankbarkeit ist das, was mir am meisten bedeutet. Die interessanten Menschen, die ich dadurch kennenlernen durfte, die interessanten Erfolgsgeschichten und die Inspiration durch den Austausch.
Mein Ziel ist also erreicht.
Was ich jetzt tun werde?
Nichts.
Hört sich komisch an, aber gerade, weil es mein Herzensprojekt ist, werde ich nichts unternehmen.
Ich wünsche den beiden viel Erfolg mit ihrem Buch. Ich hoffe, dass die Idee dahinter, bei den beiden dieselbe ist, wie bei mir: Menschen zu helfen, freier zu werden und mit ihrem Podcast und dem anderen Produkt tun sie das ja offensichtlich. (Heute Abend während der Autofahrt zum Flughafen höre ich mal rein 😉
In diesem Fall geht es mir um die Idee, die hinter dem Buch und allem was ich mache, steht. All den Zweiflern zu zeigen, dass alles möglich ist. Wenn diese Kopie meines Buches dabei hilft, die Idee dahinter weiter zu verbreiten, dann ist das also trotzdem genau in meinem Interesse.
Über eine kurze Erwähnung hätte ich mich gefreut, aber muss auch nicht sein.
Die Leser können selbst googeln und entscheiden, welches der beiden Bücher das Bessere ist.
Ich habe hier dazu Stellung genommen in einer Rezension und jetzt noch einmal hier und damit ist das Thema für mich beendet.
Interessant fand ich auch den Satz von Picasso, den einer der Rezensenten erwähnte:
„Gute Künstler kopieren, großartige Künstler stehlen“
In meinem Buch das 7-Tage-Business, habe ich auch mein Lieblingszitat über Picasso erwähnt, von einem arabischen Ölscheich, der einst sagte:
„Ich bewundere Picasso, niemand hat sein Öl so teuer verkauft wie er!“.
Was im Online-Business so passiert
So viel Aufregung am Morgen, aber trotzdem war ich auch diese Woche nicht untätig. Toggl sagt, das es fast 40 Stunden waren, die ich gearbeitet habe. In den kommenden Wochen in Portugal wird das sicher weniger und falls ich noch den Jakobsweg pilger, wird es vl. auch zu einem Totalausfall dieser Kolumne kommen 😀
Neuer Schreibrekord: 3.000 Wörter pro Stunde
Neuer Schreibrekord: Bei Inhalten, die hoffentlich trotzdem Mehrwert liefern, aber auch nicht so perfektioniert sind, schaffe ich derzeit ca. 3.000 Wörter pro Stunde. Die Qualität findet ihr z.B. in der Demoseite für den Kurs:
https://moneyhacks.de/viel-geld-verdienen/
So ein Artikel entsteht aktuell in ca. 15-20 Minuten. Ich denke, dass er immer noch ok ist, auch wenn er sicher nicht an meine sonstigen Inhalte heranreicht. Aber für etwas SEO-Traffic und Kundenzufriedenheit reicht es hoffentlich trotzdem.
Ich werde diese Artikel aber, sobald sie im Ranking steigen alle noch verbessern und auf die jeweiligen Keywords optimieren, wie in der letzten Ausgabe erwähnt.
Da ich ja aber das 7-Tage-Business Konzept selbst lebe, sind erstmal schnelle Ergebnisse wichtiger als Perfektion.
So könnte ich theoretisch 1 Buch am Tag schreiben 😀 Das ist fast genauso schnell wie kopieren 😛
Tipp: Inhalte so früh wie möglich veröffentlichen, damit Google sie indizieren kann. Ihr könnt sie dann nach und nach weiter Pflegen und verbessern.
Der 7-Tage-Businesskurs
Diese Woche habe ich die ersten Videos für den kompletten Tag zwei erstellt und konnte einen weiteren wichtigen sehr bekannten Marketing Partner gewinnen. Aktuell bleibe ich aber bei meiner Strategie, das ganze noch „klein“ zu halten und lieber die Leute persönlich kennen zu lernen und zu betreuen.
Ihr findet zwei der Videos zum Thema Affiliate-Marketing hier:
Ich werde weiter daran arbeiten, den besten verfügbaren Online-Kurs zu dem Thema zu erstellen 🙂 Für Feedback und Fragen, meldet euch gerne bei mir.
Neue Webseiten: moneyhacks.de
Als eines der Beispielprojekte für den Kurs, habe ich die Webseite https://moneyhacks.de/ online genommen. 9 Projekte noch dann hab ich die 100 voll 😀
Die Inhalte richten sich dabei an eine völlig andere Zielgruppe als meine sonstigen Webseiten im Finanzbereich. Ich wollte hier in erster Linie ein Alleinstellungsmerkmal erreichen und habe da auch schon ein oder zwei Ideen, wie das funktionieren wird. Wenn nur etwas mehr Zeit wäre 😀
Es sind noch 3 andere Webseiten Online gegangen für die ich jeweils etwas Inhalt erstellt habe, aber diese sind erstmal nur für potentielles Linkbuilding irgendwann mal gedacht. Diese zähle ich deshalb auch nicht zu meinen 100 Projekten 😉
buecher.io
Ich habe weiter am buecher.io Projekt gearbeitet, aber bin leider noch nicht dazu gekommen, alles Online zu nehmen. Aber es ist uns schon gelungen, einige Bücher erfolgreich voran zu bringen.
Tag 4 ist abgeschlossen und wenn ich die restlichen Tage durch habe, gibt es nochmal ein zusammenfassendes Video über alle 7 Tage und wie es jetzt weiter geht. Die Webseite wird dann auch eine der Fallstudien im Kurs und hoffentlich auch die Bücher einiger Kursteilnehmer erfolgreich voran bringen.
Das Fitnessbuch und die Nischenseite im Fitnessbereich
Ich habe diese Woche das Buch von Content.de erhalten. Für gerade einmal 120 Euro erhielt ich ca. 6.000 Wörter und einen Text mit dem ich soweit zufrieden war. Für den Preis kann man nicht mehr erwarten.
Ich habe diese Woche bereits 4.000 Wörter ergänzt und das Buch wird nächste Woche veröffentlicht. Mein Ziel ist es weniger das Fachwissen zu transportieren, das sowieso die meisten in dem Bereich haben.
Ich will ein Gefühl vermitteln. Das Gefühl, es schaffen zu können. Nicht weil das Geheimnis im Buch oder dem Fitnessgerät liegt, sondern im Leser. In den wunderbaren Menschen, die den mutigen Entschluss gefasst haben, ihr Leben zu verändern. Ich hoffe mit der richtigen Mischung aus Angst und positiven Emotionen, die Leser so anzusprechen, dass es ihnen gelingt, ihr Leben zu verändern.
Das ganze Projekt kombiniere ich mit der Nischenseite aus dem letzten Newsletter. Normalerweise sind Nischenseiten eher langweilige Projekte, aber in diesem Beispiel gehe ich es anders an. Es ist eine Mitmachseite geworden mit Inhalte die von den Benutzern kommen. Es wird eine Seite die emotional gestaltet ist und hoffentlich echten Mehrwert bietet, der weit über die üblichen Fake-Produkttests hinaus geht.
Der Mehrwert besteht aber nicht aus noch mehr Informationen. Davon gibt es genug. Mein Mehrwert werden die Emotionen, die ich mit den Worten transportieren werde. Die Erfolgsgeschichten anderer Leser/Teilnehmer.
Insgesamt passt das Projekt eigentlich gar nicht in meinen eh schon vollen Zeitplan, aber ich mache das für einen Freund, der bisher wenig Erfolg mit der Seite hatte.
Ergebnis nach einer Woche sind übrigens ein erster Verkauf und das Google Ranking hat sich um 2 Plätze verbessert für mein Hauptkeyword.
Tipp der Woche
Mein Tipp der Woche ist diesmal wieder ein Video von Gedankentanken zum Thema Diktatur des Denkens. Ist nur eine kurze Sendung, aber ich habe diese Woche sehr viel darüber nachgedacht 😉 In den nächsten Ausgaben, gibt es dann auch noch meine Ergebnisse des Grübelns.
Und noch ein Reise-Tipp: Evernote für die Reiseplanung. Dort mache ich mir immer eine Checkliste mit allem, was ich einpacken will. Dann vergesse ich nichts beim einpacken und beim wieder zusammenpacken auch nicht 😉 Und die nächste Reise geht schneller.
Außerdem habe ich mir einen Cabin Max Rucksack zusammen mit einem Mini Rucksack für Tagestripps geholt. Diese Kombination ist unschlagbar und spart viel Zeit, da kein Gepäck aufgegeben werden muss und nicht wegen der Rucksackgröße im Handgepäck diskutiert wird. Die meisten Fluggesellschaften kennen diesen Rucksack schon. Der kleine Osprey ist perfekt für Tagestripps und wenn er leer ist, zb weil ich alles aufgegessen habe 😀 dann kann ich ihn leicht in jeder Tasche verstauen 🙂
Schluss
Bin in Eile (irgendwie ganz schön oft in letzter Zeit). Muss noch packen und einkaufen, deshalb ein wie immer kurzes Schlusswort. In Japan sagt man:
“Das Wort ist der Schatten der Tat”.
In dem Sinne, schön fleißig sein und bis bald.
じゃ、また



Moin. Ich bin Thomas und ich mache Philosophie und Online-Business. Mein Ziel war es, mit dem Business genug Geld zu verdienen um frei zu sein und mich ganz der Philosophie widmen zu können. Das habe ich geschafft und teile in meinem Newsletter und meinem Podcast “Wunderliche Weltklugheit” wie ich das so mache und was mich so beschäftigt. Aktuell habe ich mehrere Bestseller-Bücher im Bereich Finanzen/Online-Business, betreibe gemeinsam mit anderen die Online-Businesss Akademie, die dir zeigt, wie du auch finanziell frei wirst und in der du dich mit anderen erfolgreichen Online-Unternehmern vernetzen kannst.